
Sonderschau "Heiztechnik mit Zukunft"
Heizsysteme mit regenerativen Energieträgern
Heizenergie stellt immer noch den größten Anteil am Energieverbrauch privater Haushalte dar. Fossile Energieträger wurden über Jahrzehnte in unseren Heizungen verfeuert und haben so den Klimawandel mit angeheizt. Was heute noch als Gasheizung Standard in vielen Gebäuden ist, muss in Zukunft klimafreundlich werden. Dafür braucht es den Einsatz regenerativer Energieträger, einen effizienten Betrieb des Heizsystems und eine gute Dämmung des Gebäudes.
Wer heute einen Neubau oder ein Sanierungsvorhaben plant, steht vor der Wahl einer neuen Heizung und sollte mitdenken, wie zukunftsfähig das Heizsystem ist. Viele Technologien sind bereits auf einem guten Weg in die regenerative Zukunft. Da fällt die Orientierung zwischen den zahlreichen Möglichkeiten oft nicht leicht.
Information und Beratung zu innovativen Heiztechniken auf den Bremer Altbautagen
Daher zeigt unsere Sonderschau „Heiztechnik mit Zukunft“ eine Auswahl an innovativen und vielversprechenden Heiztechnologien. An sechs Themeninseln informieren und beraten Expert*innen zu den jeweiligen Heiztechniken und ihren Funktionsweisen: Welche Energieträger werden genutzt, wie ist die Klimabilanz der Heizform, für welche örtlichen Gegebenheiten eignet sie sich überhaupt und welche Kosten sind damit verbunden?