Zum Inhalt springen

Programm auf den Bremer Altbautagen

Ein buntes Veranstaltungsprogramm ergänzt die vielseitigen Aussteller*innen auf den Bremer Altbautagen. Live-Bauvorführungen und Vorträge von Expert*innen aus der Praxis geben Ihnen spannende Einblicke in aktuelle Fragestellungen und innovative Lösungen für energiesparendes Bauen und Sanieren.

Baupraxis LIVE

Haben Sie schon einmal gesehen, wie eine Einblasdämmung mit Zellulose gemacht wird? Oder einen Praxistest erlebt, wie bruchsicher Fensterglas tatsächlich ist? Unsere Baupraxis LIVE-Vorführungen bieten Ihnen einmalige Einblicke in die Praxis des energiesparenden Bauens. Bei den Live-Vorführungen zeigen Expert*innen an Modellen, wie Baumaßnahmen in der Praxis umgesetzt werden. Eine tolle Chance, um Materialien, Techniken und Werkzeuge im Einsatz kennenzulernen.

© energiekonsens

Fachvorträge aus der Praxis

Wer ein Bauvorhaben plant, steht vor etlichen Entscheidungen, vor allem wenn energiesparende und klimafreundliche Lösungen den Standardverfahren vorgezogen werden. Expert*innen aus der Praxis und von unabhängigen Bremer Beratungseinrichtungen informieren in Vorträgen zu aktuellen Fragestellungen des energiesparenden Bauens und Wohnens.

© energiekonsens

Bühnen-Programm 2026, Halle 7

Das Veranstaltungsprogramm der Bremer Altbautage 2026 folgt in Kürze.

Begleitendes Fachprogramm

Fachtagung: 2. Bremer Holzbauforum - Holzbau-Kompetenzen im Nordwesten - Motive-Module-Materialität

Das Forum in der Business-Lounge der Messehalle 7 bringt am Freitag von 10:30 bis 17:00 Uhr die Protagonisten der norddeutschen Holzbau-Revolution zusammen. Das 2. Bremer Holzbauforum richtet sich an Architekt*innen und Planungsbüros, Behördenvertreter*innen, Projektentwickler*innen, Bauträger, Holzbauunternehmen und Zimmerleute, Studierende und Alle, die am nachhaltigen Bauen interessiert sind. Im Bereich Holzbau bewegt sich viel. Wir möchten Trends und Innovationen, die Vielfalt der Holzbaukompetenzen im Nordwesten und inspirierende Bauprojekte aufzeigen. Von der ersten Idee bis zur fertigen Konstruktion – wir beleuchten alle Facetten des modernen Holzbaus. Das Programm und die Anmeldung finden Sie hier.

Teilnahmegebühr: 190,00€ (Frühbuchungspreis: 150,00€ bis inkl. 03.01.2026); alle Teilnehmenden erhalten ein Freiticket von der Messe Bremen.

© energiekonsens