Zum Inhalt springen

Sonderausstellung „clever heizen!“

Wie werden wir in Zukunft klimafreundlich und effizient heizen? Welche Rolle spielen Wärmepumpen im Ein- und im Mehrfamilienhaus? Und wie funktionieren moderne Wärmenetze in der Praxis? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Sonderschau „clever heizen!“ in Halle 7 auf den Bremer Altbautagen 2026 anschaulich und praxisnah. Die Ausstellung informiert über Best-Practice-Beispiele aus Bremen, praxisorientierte Einzellösungen sowie über nachbarschaftliches Heizen. Expert*innen stehen Rede und Antwort zu allen Fragen rund um die Wärmewende und den Heizungstausch.

Zwei Männer begutachten ein Modell einer Wärmepumpe
© energiekonsens, Fotograf Jan Rathke

Die Art und Weise, wie wir künftig heizen, verändert sich grundlegend: Weg von fossilen Brennstoffen, hin zu erneuerbaren Energien und effizienten Technologien. In der diesjährigen Sonderschau zur Wärmewende erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Technologien, die diese Transformation möglich machen. Die Klimaschutzagentur energiekonsens zeigt, welche Lösungen es bereits gibt, wie sie funktionieren und was sie für Ihr Gebäude bedeuten - von modernen Wärmepumpen über innovative Wärmenetze bis hin zur Umsetzung in Mehrfamilienhäusern.

© energiekonsens

Für wen ist die Sonderschau interessant?

  • Hausbesitzer*innen, die ihre Heizung modernisieren möchten
  • Menschen, die ein neues Heizsystem planen
  • Interessierte, die sich über die Wärmewende informieren wollen
  • Fachleute, die ihr Wissen zu aktuellen Entwicklungen erweitern möchten
  • Expert*innen aus der Wohnwirtschaft

Die Sonderschau der gemeinnützigen Klimaschutzagentur energiekonsens bietet Ihnen die ideale Plattform, um sich kompakt und kompetent über die Zukunft der Wärmeversorgung zu informieren. Nehmen Sie sich Zeit, vergleichen Sie Technologien, stellen Sie Fragen und finden Sie die Lösung, die zu Ihrem Gebäude und Ihren Bedürfnissen passt.
Besuchen Sie uns in Halle 7 und werden Sie Teil der Wärmewende!

© energiekonsens

Zu Gast auf der Sonderschau: DEEP der KEDI Gebäude-Demonstrator

Das Simulationssystem DEEP (Demonstrator Energie-Effizienz Potenziale) ist ein interaktives Lernwerkzeug zur Energieeffizienz in Gebäuden. Ein detailliertes Gebäude aus tausenden Klemmbausteinen bildet das typische Mehrfamilienhäuser der 1950er/60er Jahre nach. Eingebaute Sensoren erfassen alle Änderungen am Modell in Echtzeit. Ein großes Touch-Display zeigt sofort, wie sich bauliche oder technische Maßnahmen auf Energieverbrauch, Kosten und CO2-Ausstoß auswirken. Nutzer*innen können direkt am Modell verschiedene Sanierungsmaßnahmen ausprobieren und deren Effekte live beobachten. So wird komplexes Wissen spielerisch vermittelt und fundierte Entscheidungen werden möglich.

YouTube

Dieser Inhalt kann erst mit Ihrer Einwilligung angezeigt werden. Mehr Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.